Agorà , IUAV, UNIBZ präsentieren

Wohnkomfort: Akustischer Komfort

Welche sind relevante Faktoren für den akustischen Komfort?

Der Klang zählt. Binaurales Hören, Erkennen der Quellenposition, Wahrnehmung des Raumes. Balance. Akustische Identität von Orten und zunehmende Aufmerksamkeit für damit verbundene Stereotypen. Rauschen als Maß für die Bewegung. Einführung in die Konzepte der Geräuschkulisse und der Belästigung.

Die Unterschiede zwischen Schalldämmung, raumakustischer Qualität und intern erzeugtem Lärm. Unterscheidung zwischen Komfort und Mindestanforderungen. Komfort als Voraussetzung für die korrekte Ausführung einer Tätigkeit, nicht als einfaches Plus. Was sind in Wohnumgebungen die wichtigsten Faktoren, um akustischen Komfort zu erreichen? Akustisch gesehen hängen die optimalen Eigenschaften der Umgebung stark von dem Zweck ab, für den der jeweilige Raum bestimmt ist. Jeder dieser Aspekte wird durch präzise Metriken gemessen.

Kommunikation wird durch die Pandemie komplizierter. Nicht nur, weil man sich nicht oder nur aus der Ferne sehen kann, sondern auch wegen der sozialen Distanz und der Verwendung von Masken. Die Maskenbarriere kann zu einem großen Hindernis werden, besonders in Situationen, in denen Stimme und Sprache wichtig sind, wie in der Schule oder an manchen Arbeitsplätzen.

In italienischer Sprache. 

Die Referenten

Arianna Astolfi: Ordentliches Mitglied der Hochschule für Architektur und eingeladenes Mitglied der Hochschule für Informatik, Film und Mechatronik beim Politecnico Turin.

Andrea  Gasparella: Ordentlicher Professor an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen. Fachmännische Gebäudeanalyse durch angewandte physikalische Modelle.

Francesca Morandi:  Forscher an der Freien Universität Bozen, arbeitet in der Gruppe von Prof. Gasparella an den Themen globaler Komfort und hochleistungsfähige Holzbauten.

Moderation

Carla De Meo, Journalistin