Der erste nationale Architekturpreis für die besten Holzbauprojekte in Italien.
Laut einem Bericht der Global Alliance for Buildings and Construction ist der Bausektor für etwa 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Daher hat er auch das Potential, einen wesentlichen Beitrag zur Einsparung von Emissionen und zur Regeneration von Ressourcen zu leisten. Im europäischen Diskurs ist Holz seit langem ein wichtiger Schlüssel in der Strategie für die Umwandlung des Bausektors in ein Kreislaufmodell, um der Klimakrise entgegenzuwirken.
Der Wood Architecture Prize ist der erste nationale Architekturpreis für den Holzbau. Er soll vor allem das Know-How über die Möglichkeiten des Bauens mit Holz durch die Auszeichnung von Projekten fördern, die in der Lage sind, die unterschiedlichen Anwendungs- und Experimentierkontexte zu repräsentieren: Neubau, Sanierung, Ersatz und Wiederaufbau sowie experimentelle Arbeiten.
Die Auszeichnung ist Architektur-, Bau- und Ingenieurprojekten aus Holz auf italienischem Boden ab dem Jahr 2015 vorbehalten.
12 Finalist:innen (4 pro Kategorie)
3 Gewinner:innen (eine:r pro Kategorie)
1 besondere Erwähnung "under35"
Der Preis wird jährlich ausgeschrieben.
Eröffnung der Bewerbungen: 15/09/2022
Einreichschluss: 20/11/2022
Auswahl Finalist:innen: Dezember 2022
Prämierung: auf Klimahouse 2023
Die Räume, die wir bewohnen, müssen in Zukunft durch synergetische Aktionen von öffentlichen und privaten Akteuren neu gestaltet werden. Dazu braucht es neue Standards, die es in teils experimentellen Prozessen zu finden gilt, und die zum Abbild moderner Architektur heranwachsen können.
Dies ist der Hauptgrund für die Wahl der drei Preiskategorien, wobei jenen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, welche die Protagonist:innen dieses großen neuen Abenteuers sein werden: die "next gen" von Bauschaffenden.
Gemeinschaftsprojekte zur Verbesserung der territorialen Versorgungsketten werden ebenfalls als Kandidat:innen begrüßt.
Private Projekte
Umgesetzte Architekturprojekte aus privater Initiative mit jeglicher funktionalen Zuordnung
Öffentliche Projekte
Umgesetzte Architekturprojekte aus öffentlicher Initiative mit jeglicher funktionalen Zuordnung
Experimentelle Projekte
(Prototypen innovativer Architektur, Wohnmodule aus Forschungsarbeiten, temporäre Architektur usw.)
Coming soon... ☺️