Profil
- Nationalität: Bulgarien
- Aktuelle Rolle: Mitbegründerin und Mitgeschäftsführerin des Büros KARAWITZ Architecture (2006 in Paris gegründet) gemeinsam mit Mischa Witzmann
Ausbildung
- Abschluss an der Technischen Universität Wien (Österreich)
- Studierte außerdem an der École d’Architecture de la Villette in Paris
Berufserfahrung
- Arbeitete in renommierten Büros in Österreich (z. B. Roland Rainer) und in Frankreich, bevor sie KARAWITZ gründete
2006 Mitgründung von KARAWITZ gemeinsam mit Mischa Witzmann, mit dem sie die Vision einer bioklimatischen und nachhaltigen Architektur teilt - Seit 2011 zertifizierte europäische Designerin für Passivhäuser (CEPH)
- Ist zudem als Dozentin / Trainerin tätig: nimmt an der CEPH-Ausbildung (Passivhaus-Zertifizierung) teil und lehrt zu Themen des nachhaltigen Entwerfens an Architekturschulen
Zentrale Beiträge und Auszeichnungen
- Pionierin der Passivhaus-Architektur in Frankreich: Ihr Büro realisierte mit der „Maison Bambou“ in Bessancourt eines der ersten zertifizierten Passivhäuser
- Sehr engagiert in der angewandten Forschung: Das Büro KARAWITZ untersucht Themen wie partizipatives Wohnen, nachhaltige Stadterneuerung, bioklimatische Architektur und Energieeffizienz
- Teilnahme an Konferenzen und Podiumsdiskussionen zu Architektur und Ressourcen, z. B. über „räumliche Empfindungen und Ressourcenökonomie“
- Mitwirkung an Ausstellungen: etwa die Ausstellung „Positionnements“ (Paris), die ihren architektonischen Ansatz widerspiegelt – geprägt vom Dialog zwischen Raum, Identität und Klima
Kompetenzen
- Nachhaltige / bioklimatische Architektur
Planung von Gebäuden mit sehr niedrigem Energieverbrauch (Passivhaus) - Ausbildung und Mentoring zu passivem und nachhaltigem Entwerfen
- Architekturforschung: Balance zwischen Theorie und praktischer Anwendung