Bioarchitettura präsentiert

Klimahouse – Join the Sustainable Future

Fotocontest Klimahouse 2025: Die Hauptthemen der Innovationen am Bau entdecken und im Bild festhalten

  • Anlässlich der 20 Jahre Klimahausmesse, die mittlerweile zu einem Fixpunkt im Baugewerbe geworden ist, wird der Fotocontest „Klimahouse- Join sustainable future“ als innovatives und interaktives Begleitprogramm lanciert.
  • Ziel ist es die Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität im postfossilen Zeitalter, Energieffizienz und Innovationen am Bau mit der Fotokamera zu entdecken und im Bild festzuhalten.
  • Über werbewirksame Massnahmen, an denen öffentliche und private Player beteiligt sind, kann die Vorreiterrolle Südtirols gestärkt werden. Der Positiv-Effekt, der davon ausgeht, kommt der gesamten Öffentlichkeit zugute und trägt zur Festigung des Umwelt-Bewusstseins bei.

Eine interaktive und kritische Erfahrung

  • Der Fotocontest spornt das potenzielle Messepublikum an, sich persönlich und kritisch mit dem Angebot auf der Messe aber auch mit der Architektur und Umwelt in der Umgebung auseinanderzusetzen.
  • Themen sind: Landschaft, Bauten, technische Infrastruktur, PVC freie Produkte und Materialien.

Organisation und digitale Plattform

  • Kuratorium für technische Kulturgüter und “Bioarchitettura” organisieren in Zusammenarbeit mit Messe Bozen, Kurverwaltung, Gemeinde Bozen, Dachverband für Natur und Umweltschutz, HGV Hotelier- und Gastwirteverband, AVS- Südtiroler Alpenverein, Klimahausagentur, Athesia Ag, Keim Farben, Bierbrauerei Forst, Stiftung Sparkasse, Federesco und anderen Playern einen innovativen Fotowettbewerb, der insbesondere die neuen Medien als Plattform nützt.
  • Das Reglement des Wettbewerbs wird auf einer eigenen Web-Seite www.bolzano-bozen.it veröffentlicht, auf der auch die eingereichten Fotos geladen, und nach ihrer Bewertung durch eine eigene Jury, ausgestellt werden.

Auswahlverfahren der besten eingesandten Fotos und Preise

  • Die Preise, materielle sowie immaterielle, werden von den Unterstützern zur Verfügung gestellt.
  • Nach einer ersten Auswahl durch die Organisatoren werden die besten Aufnahmen von einer hochkarätig besetzen Fachjury bewertet. 
  • Der Publikumspreis, der über E-voting vergeben wird, soll besondere Sichtbarkeit erlangen.

Ausstellung

   

  • Im Januar/Februar 2026 soll, neben der Ausstellung im Internet, als „eycatcher“ für Klimahouse2026 eine völlig innovative Ausstellung der prämierten Fotos im öffentlichen Raum - z.B. Litfasssäulen, Plakatwände, Geschäftsvitrinen in den Bozner Lauben - organisiert werden.
  • Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025.

 

Für zusätzliche Informationen:

Partner