Hero section

Hotel Sustainability Award 2025

Die Herausforderung der Nachhaltigkeit

Hervorragende Leistungen in der Hospitality-Branche verdienen es, belohnt zu werden

  • Die Hospitality-Branche muss einen Schritt weitergehen – hin zu mehr Bewusstsein für Umwelt und Menschen. Der Hotel Sustainability Award wurde ins Leben gerufen, um Unternehmen auszuzeichnen, die schon heute als Vorreiter dieses Wandels gelten.
  • Am Award können sowohl Hotelaussteller als auch Besucher teilnehmen (aufgeteilt in 5 Kategorien), damit du dich von den besten Innovationen und Best Practices inspirieren lassen kannst.
  • Hier findest du die Gewinner*innen der Ausgabe 2025!

1. Sustainable Food & Drink

Kategorie für Aussteller

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_2025_ph.fieramesse_marco_parisi_9_food_web_1n7c_7onw_l.jpg

Südtiroler Schweinefleisch mit Qualitätszeichen - Gastrofresh (Vertreiber)


Das Produkt

  • Das Schweinefleisch mit dem Qualitätszeichen Südtirol stammt aus kleinstrukturierter, gentechnikfreier Haltung mit Auslauf. 
  • Die Metzgerei Steiner verarbeitet handwerklich 8 bis 10 Tiere pro Woche. Ganzheitliche Verwertung, kurze Transportwege, regionale Erzeugung und nachhaltige Logistik.

Die Begründungen der Jury

  • Fleisch- und Speckkonsum werden mit den richtigen Rohmaterialien nachhaltig. Beim Schweinefleisch gibt es im Moment wenige lokale Anbieter. 
  • Wichtig ist auch die ganzheitliche Verwertung, die im Konzept mitgedacht wird. Bei der Haltung wird auf Tierwohl geachtet: Kleinteilige Haltung mit Auslauf, gentechnikfrei.
Zweitplatzierter

Projekt Floriamo - Wörndle Interservice (Vertreiber)

Das Produkt

Die Firma Floriamo ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das seine Kernkompetenz in BIO-Kresse, Blüten, Spitzen, Blätter und Salate hat. Dank der gesunden Luft und dem sauberen Wasser der Südtiroler Berge gedeihen die Pflanzen hervorragend.

Drittplatzierter

Schwarzmut - Schwarz-Brennerei

Das Produkt

Für die Herstellung dieses Produkts werden ausschließlich Rohstoffe aus Südtirol verarbeitet. Das Produkt wird naturbelassen abgefüllt, in leichten Flaschen mit Etiketten aus nachhaltigem „Graspapier“ und mit natürlichem Holzverschluss versehen. Die Transportkartone sind einfach und naturbelassen.

2. Circular Product Design

Kategorie für Aussteller

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_2025_ph.fieramesse_marco_parisi_12_design_web_ekxc_ddxh_l.jpg

Organoid® Zirbenwald & Almwiese - Organoid GmbH


Das Produkt

  • Organoid fertigt Naturoberflächen aus schnell nachwachsenden Rohstoffen klimaneutral & ressourcenschonend. Der ZIRBENWALD besteht aus upcycelten Zirbenspäne, die bei der Herstellung von anderen Produkten übrigbleiben. 
  • ALMWIESE light besteht ua. aus regionalem handgesenstem Tiroler Almheu, Erhaltung der inneralpinen Hochlandwiesen Der natürliche Flachsvlies-Träger ist STANDARD100 by OEKO TEX® zertifiziert.

Die Begründungen der Jury

  • Organoid wird als Gewinner für sein herausragendes Engagement in Nachhaltigkeit, Innovation und sensorischem Design ausgezeichnet. Mit den Produkten Zirbenwald und Almwiese light verwandelt das Unternehmen natürliche, klimafreundliche Materialien wie Zirbenspäne, Almheu, Moos und Lavendel in einzigartige Oberflächen, die Sehen, Fühlen und Riechen ansprechen und ein authentisches Naturerlebnis bieten. 
  • Diese fördern das Wohlbefinden und unterstützen den Erhalt alpiner Landschaften. Besonders beeindruckt die Jury die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie: Klimaneutralität, 100 % Ökostrom, plastikfreier Versand und elektrifizierter Transport. Der Preis würdigt die Qualität und Vision der gesamten Organoid-Kollektion und ihre Innovationskraft im Bereich natürlicher Oberflächen.
Zweitplatzierter

ClayTEC Lehmputz - Naturalia Bau

Das Produkt

Lehmbaustoffe sind 100 % ökologisch, bieten guten Schallschutz und ein natürliches Design. Sie sorgen für optimales Luftfeuchtemanagement und verursachen sehr geringe CO2-Emissionen.

Drittplatzierter

Collezione Cesare - BS Chairs

Das Produkt

Der Beitrag "Collezione Cesare" ist mit Reviva™ Textile bezogen – einem innovativen Garn, das vollständig aus 100 % recycelten PET-Flaschen hergestellt wird. Die Kollektion zeigt beispielhaft, wie Design, Funktionalität und ökologische Verantwortung harmonisch miteinander verbunden werden können.

3. Sustainable Technology

Kategorie für Aussteller

https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_2025_ph.fieramesse_marco_parisi_14_tecno_web_wdne_4ufe_l.jpg

E-CarSharing - AlpsGo


Das Produkt

  • AlpsGo E-CarSharing ermöglicht Hotels, ihren Gästen und Mitarbeitenden den Zugang zu einem gemeinsamen Elektrofahrzeug.
  • Der touristische Verkehr ist ein viel diskutiertes Thema – Carsharing kann Teil der Lösung sein und den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen.

    Die Begründungen der Jury

    • Carsharing mit Elektroautos kann für die Hotelbranche eine nachhaltige Lösung sein, weil es ökologische, ökonomische und soziale Vorteile miteinander verbindet: Elektroautos verursachen im Betrieb keine lokalen Emissionen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, insbesondere in Städten und touristischen Regionen.
    • Carsharing reduziert den Bedarf an eigenen Fahrzeugen pro Gast und damit den Gesamtfuhrpark. Weniger Autos bedeuten weniger Energie- und Ressourcenverbrauch für Herstellung und Entsorgung. Bei Betrieben mit Energie aus regenerierbaren Quellen tragen sie zur Klimaneutralität im Mobilitätssektor bei. 
    • Anstatt eigene Mietwagen oder Shuttle-Flotten vorzuhalten, können Gäste flexibel E-Autos ausleihen. Das Hotel spart Betriebskosten und kann das Angebot gleichzeitig als zusätzlichen Service monetarisieren. 
    • Auch die Attraktivität für unterschiedliche Zielgruppen wird gesteigert: Umweltbewusste Reisende, Geschäftsleute und internationale Gäste profitieren gleichermaßen von einer einfachen, transparenten und nachhaltigen Mobilitätslösung.
    Zweitplatzierter

    Nachhaltige Fischverpackung für die Kühlkette - Wörndle Interservice (Vertreiber)

    Das Produkt

    Anstelle von Polystyrol setzt dieses Verpackungskonzept auf thermische Isolierung durch Luft. Die Luftkammern werden dabei ohne den Einsatz von Klebstoffen hergestellt. So können Styroporverpackungen in der Kühlkette vermieden werden. Als Lösung kommt vermutlich die Smurfit Kappa Thermal Box-in-Box zum Einsatz.

    Drittplatzierter

    Flaskk ONE

    Das Produkt

    Flaskk ONE ist ein intelligenter Wasserspender. Vernetzter Wasserspender für Restaurants, Speisesäle, Events und Büros. Das System reduziert Abfall und Einwegplastik und unterstützt aktiv das Prinzip der Kreislaufwirtschaft.

    Sustainable Tourism Pioneers 360°

    Erste Kategorie für Unternehmer des Gastgewerbes

    https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_2025_ph.fieramesse_marco_parisi_18_360_web_htdw_o9dg_l.jpg

    Hotel & Gasthof Zum Hirschen


    Jenesien (BZ) - Die Einrichtung

    • Das Hotel & Gasthof zum Hirschen in Jenesien verkörpert den Gedanken von Sustainable Tourism Pioneers 360° in besonderer Weise. 
    • Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens des "Globalen Rats für Nachhaltigen Tourismus" (GSTC), findet man z.B. ausgiebige Informationen zum Südtiroler Gasthaus und den Bemühungen um regionale Zutaten für regionale Küche wird.

      Die Begründungen der Jury

      • Das Hotel & Gasthof zum Hirschen in Jenesien verkörpert den Gedanken von Sustainable Tourism Pioneers 360° in besonderer Weise. Die selbsternannte „Weiberwirtschaft“ zeigt ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis, das weit über Ökologie hinausgeht.
      • Regionale Zutaten, die Wiederentdeckung traditioneller Produkte wie Fohlenfleisch, junge Kunst im Hotel und am Taberhof sowie Natur-Essenzen im Spa sind nur einige Beispiele für eine ganzheitlich gelebte Nachhaltigkeit.
      Zweitplatzierter

      Hotel Weingut Pacherhof

      Vahrn-Neustift (BZ) - Die Einrichtung

      Nachhaltigkeit ist für das Hotel Weingut Pacherhof Ausdruck gelebter Verantwortung. Kein MUSS, sondern ein WOLLEN.

      Drittplatzierter

      fink Restaurant & Suites

      Brixen (Bz) - Die Einrichtung

      Die Philosophie von fink Restaurant & Suites spiegelt die vier Bereiche des GSTC (Global Sustainable Tourism Councils) gerkonnt wider. Denkmalgeschützte Bausubstanz wurde vorbildlich und schonend modernisiert und energieffizient saniert. Farm to table ist eine Selbstverständlichkeit, die sich in einer originellen Speisekarte wieder findet.

      Better Together

      Zweite Kategorie für Unternehmer des Gastgewerbes

      https://cdn.fierabolzano.it/fierabolzano/uploads/blocks/images/hotel_2025_ph.fieramesse_marco_parisi_21_web_ekci_ihkp_l.jpg

      Castel Sallegg Suites & Vineria


      Kaltern (BZ) - Die Einrichtung

      • Das Projekt „CompostDiVino“ bringt Partner aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Tourismus zusammen: Ziel ist ein dezentrales, modulares System, das aus Rebholz, Wurzeln und Rappen (Traubenstielen) einerseits erneuerbare Wärme für Gebäude erzeugt und andererseits hochwertigen Kompost für die Weinberge liefert. 
      • Es kann Energie für Gästezimmer und Gastronomie aus den Reststoffen der Weinproduktion gewonnen werden und gleichzeitig den Boden in den Weingärten regenerieren.

      Die Begründungen der Jury

      • In der Kategorie „Better Together“ überzeugt das Projekt „CompostDiVino“ von Castel Sallegg Suites & Vineria. Partner aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Tourismus verwandeln Weinbauabfälle in Wärme und Kompost. 
      • Durch Führungen und Events wird die Kreislaufwirtschaft erlebbar, Wissen geteilt und ein Modell geschaffen, das auch in anderen Bereichen Anwendung finden kann.
      Zweitplatzierter

      MODE Eco Mood Hotel

      Rimini - Die Einrichtung

      Komplette Renovierung eines alten Ferienhauses in der Romagna nach Nachhaltigkeitskriterien mit 9 verschiedenen Suite-Projekten, die von 9 Architekturbüros entworfen wurden und das Nachhaltigkeitskonzept unterschiedlich interpretieren.

      Drittplatzierter

      Alpenrestaurant Elisabeth

      Asten/Sarntal (BZ) - Die Einrichtung

      Mit ihrem Projekt werden kleine Kreisläufe gefördert und man arbeitet direkt mit den umliegenden Bauern zusammen. Im Jahr 2019 ist das Restaurant auf regional und saisonal umgestellt worden und zur Zeit werden zu 85% regionale Produkte verwendet. Es wurden neue Gerichte entwickelt und alte Gemüsesorten neu gesetzt, sowie das Netzwerk zu den Bauern wurde vergrößert.

      Entdecke alles über den Hotel Sustainability Award!

      Jetzt entdecken