Hero section

Living Hospitality

Residence Vallazza, Photo Credits Konstantin Volkmar

Architekturstiftung Südtirol präsentiert

Gastfreundschaft im Team

Wegweisende Architektur für die Beherbergung von Hotelmitarbeitern

  • Hotels sind seit jeher geprägt von der Frage, was der Gast braucht und sucht. In Zeiten von Personalmangel und einer erweiterten Sicht auf die Verantwortung der Tourismustreibenden, rückt aber eine weitere Frage in den Vordergrund: Wie soll der Mitarbeiter beherbergt werden? Welche Bedeutung haben dabei Freiraum, Privatsphäre, Gemeinschaftsbereiche, Freizeitangebote?
  • Das Hotel Forestis in Brixen und die Seebad „Gretl am See“ in Kaltern haben zuletzt Mitarbeiterunterkünfte realisiert, die inspirierende Beispiele sein können. Beide Projekte werden ausführlich vorgestellt. Die anschließende Diskussion versucht zu ergründen, was Mitarbeiter*innen tatsächlich brauchen.

  

Wann: Mittwoch, 15. Oktober um 14:00 Uhr

Wo: Hotel Connects Stage

Ablauf

Projektvorstellung & Diskussion

Wir übergeben das Wort an diejenigen, die die Vision für das Projekt hatten, und an diejenigen, die es umgesetzt haben:

  • Arch. Armin Sader, ASAGGIO - Architekt Residence Vallazza
  • Stefan Hinteregger - Bauherr Residence Vallazza
  • Quirin Prünster, Flaim Prünster Architekten - Architekt Employee Accomodation Gret am See
  • Klaus Maran - Bauherr Employee Accomodation Gret am See

Portrait Quirin Pruenster Photo Credits Elisa Cappellari

Die Residence Vallazza

Unterkünfte für das Personal des Hotels Forestis Dolomites (Plose, Brixen - BZ)

  • Es handelt sich um ein Gebäude mit 28 Apartments, jeweils mit Küche und Bad.
  • Ergänzt wird es durch eine Reihe von Gemeinschaftsbereichen, die das Wohlbefinden, die Geselligkeit und das Miteinander innerhalb des Teams fördern: Eine Gemeinschaftsküche, ein Wohnzimmer, eine Terrasse, ein Pool und ein Fitnessraum.

Photo Credits Konstantin Volkmar

Die Employee Accomodation Gretl am See

Mitarbeiterunterkünfte des Komplexes "Gretl am See" (Kaltern an der Weinstraße - BZ)

  • Der Hotelkomplex „Gretl am See“ (Anfang der 1970er-Jahre errichtet), besteht aus einer Reihe von Beherbergungsräumen und -gebäuden. Das Projekt zur Errichtung mehrerer Mitarbeiterunterkünfte bezieht sich direkt auf das Gebäude, das ursprünglich für Umkleideräume vorgesehen war. 
  • Die 11 Mitarbeiterzimmer sind zum See hin ausgerichtet und verfügen über einen schmalen Balkon, der den Außenraum mit der umliegenden Natur verbindet.

Photo Credits Alessandra Chemollo, Elisa Cappellari

Entdecke beide Gebäude mit den Hotel Tours!

Am 14. und 15. Oktober kannst du beide Projekte bei zwei geführten Touren erleben. Sei dabei – wir freuen uns auf dich!

Jetzt entdecken
Partner