
Die Planung von Großveranstaltungen
Experten diskutieren, wie man Großveranstaltungen sicher plant.
Wir sind uns ganz sicher: Es konnte keinen besseren Start in diesen post-pandemischen Messeherbst geben als unsere Plattform für Bevölkerungsschutz und Rettung. An drei Messe- und Kongresstagen boten wir die wichtigsten Antworten auf die brennendsten Fragen aller Zivilschützer*innen – und nicht nur: Wie können Großereignisse (wieder) zu einem sicheren Erlebnis für alle Beteiligten werden? Was tun, um für die immer häufigeren und heftigeren Großwetterereignisse gerüstet zu sein? Wie werden Drohnen sicher im Rettungseinsatz betrieben?
Wie gewohnt setzten wir auch bei Civil Protect auf Innovation: beim neu geschaffenen
Civil Protect Prize! Auf dem neuesten Stand präsentierten sich auch die
wichtigsten Aussteller der Branche und die lokalen wie nationalen Verbände und
Blaulichtorganisationen in den Messehallen.
...Südtirol im Bereich Zivilschutz sehr gut aufgestellt ist?
Vermutlich schon.
Aber wissen Sie auch, wieviel Prozent der Südtiroler Bevölkerung aktiv im Zivilschutz mitarbeiten, oder welche Nummer Sie in Südtirol im Notfall wählen müssen? Nein? Sehr gut, denn wir haben ein paar Quick Facts* für Sie vorbereitet. Und wenn Sie mehr wissen möchten über den Südtiroler und italienweiten Zivilschutz... dann müssen Sie schon zur Civil Protect kommen!
Daten: Astat 2018