Am Montag, den 13. Januar 2025, hat Prowinter ihre Tore geöffnet. Die Messe ist die wichtigste B2B-Plattform für Wintersport und Outdoor und findet dieses Jahr zum 25. Mal statt. Bei der feierlichen Eröffnung wurden das Programm, die Highlights und die Gewinner des Prowinter Award Retail vorgestellt. Bis Mittwoch, den 15. Januar, können Händler, Vermieter und Branchenexperten die neuesten Produkte und Trends für die Saison 2025/26 entdecken.
Mit der
traditionellen Eröffnungszeremonie wurde heute Morgen die 25. Auflage von
Prowinter eröffnet, der Veranstaltung der Messe Bozen, die als jährlicher
Treffpunkt für Fachleute aus dem Skibusiness sowie der Berg- und
Outdoor-Branche dient.
Prowinter hat sich im Laufe der Jahre als feste Größe für den professionellen Bereich des Skisports und der Wintersportindustrie etabliert. Seit 2023 findet die Messe zu einem neuen Termin im dicht gefüllten Kalender der Branche statt, um besser auf die Bedürfnisse der Unternehmen und vor allem der Einzelhändler einzugehen – dem neuen Zielpublikum der Veranstaltung, die das historische Angebot für Skiverleihbetreiber ergänzt. Diese Entwicklungen haben Prowinter zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Vertriebsnetze und Branchenakteure gemacht, die in den nächsten drei Tagen die Möglichkeit haben werden, die Produkte für die Wintersaison 2025/26 aus erster Hand zu entdecken und zu testen.
Bereits zum zweiten Mal in Folge bestätigt Prowinter die Durchführung der Prowinter Test Days by ITASNOW und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia. Diese bieten auf den Pisten von Carezza Ski die ideale Gelegenheit, eine breite Auswahl an Skiern sowie Zubehör direkt auf der Piste zu testen. Ein bedeutender Aufwand für die beteiligten Akteure, um den Einzelhändlern die Trends der kommenden Saison näherzubringen.
Per il secondo anno di seguito Prowinter conferma i Prowinter Test Days by ITASNOW e Prove Libere Retail by Pool Sci Italia, l’occasione ideale, sulle nevi di Carezza, per testare in pista un ampio parco di sci oltre all’accessoristica. Uno sforzo notevole per i player coinvolti per permettere ai negozianti di scoprire i trend della stagione che verrà.
Eine große Neuheit dieser Auflage ist Prowinter Outdoor, ein Messebereich, der in Zusammenarbeit mit Italian Outdoor Group von Assosport und der Mediengruppe MagNet entwickelt wurde. Dieser neue Bereich wird auch im Rahmen der Konferenz ‚Der Outdoor-Konsument: Ihn zu verstehen, ist der Schlüssel zur Zukunft‘ beleuchtet , die am Dienstag, den 14. Januar, um 15:00 Uhr in der Südtirol Lounge stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigsten Trends, Herausforderungen und Chancen der Branche zu analysieren, mit einem innovativen Blick und konkreten Impulsen zur Entwicklung erfolgreicher Strategien.
Im Rahmen der Eröffnung wurde auch das zukunftsorientierte Projekt NextGen Retail Pros vorgestellt, eine neue Initiative, die junge Einzelhändler auf die Messe bringt. Mit dem Ziel, zukünftige Generationen im Bereich des Handels mit Wintersport- und Outdoor-Produkten zu inspirieren, bietet Prowinter einigen jungen Händlern die Möglichkeit, tief in die Branche einzutauchen. Dabei können sie Produktinnovationen, neue Marken, nachhaltigkeitsbezogene Trends und verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten kennenlernen.
Den feierlichen Auftakt der Eröffnungs gestaltete Greti Ladurner, Präsidentin von Messe Bozen: „Der Wintersport ist nicht nur sportlich von Bedeutung, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit 57 Millionen Skifahrern allein in Europa und dem Alpenraum als wichtigste Destination ist Südtirol eine zentrale Anlaufstelle für den Wintersport. Hier in Bozen, im Herzen einer der traditionsreichsten Regionen des Wintersports, hat sich Prowinter als unverzichtbare B2B-Plattform etabliert. Südtirol verfügt über ein starkes Netzwerk aus Skigebieten, Aufstiegsanlagen, Resorts und einer hoch entwickelten Tourismusbranche sowie Herstellern von Ausrüstung und Kleidung für den Wintersport. Mit der Einführung von Prowinter Outdoor erweitern wir dieses Jahr unser Angebot um ein breites Spektrum an Outdoor-Aktivitäten. Zudem können Fachbesucher bei den Prowinter Test Days by ITASNOW und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia im Skigebiet Carezza die neuesten Produkte testen. Mein besonderer Dank gilt ITASNOW und Pool Sci Italia, unseren Partnern, die dieses Projekt möglich machen.“
Landeshauptmann von Südtirol, Arno Kompatscher, ergänzte: „Prowinter ist schon längst nicht mehr nur auf den Skisport beschränkt. Immer mehr Menschen entdecken Südtirol als Destination für ein ganzheitliches Berg- und Outdoor-Erlebnis. Die Messe ist daher eine wichtige Plattform, die mitten in der Saison stattfindet und dem Sektor zusätzliche Impulse verleiht. Die aktuelle Wintersaison hat bereits vielversprechend begonnen – sowohl im Tourismus als auch im Wettkampfsport.“
Beide äußerten große Zufriedenheit über das Engagement und die Rolle, welche die Messe Bozen im Gefüge des Bergsektors einnimmt: ein prosperierender Bereich, der zeigt, wie öffentliche und private Akteure Hand in Hand arbeiten, um ihre sportlichen und touristischen Ziele zu erreichen.
Der Höhepunkt der Zeremonie war die Bekanntgabe der Gewinner des Prowinter Award Retail, der Auszeichnung, die Skier und Skischuhe aus den Bereichen Alpinski und Skitouren sowie Rucksäcke und Schuhe aus dem Outdoor-Segment prämiert.
Skier und Skischuhe der Kategorien Top, Allround und Skitouren wurden von einer Jury aus Branchenexperten bewertet, die die Produkte anhand von Kriterien wie Verkäuflichkeit, Innovation und Storytelling prüften. Basierend auf diesen Aspekten gaben die Juroren, darunter Alessandro Monti, Unternehmer im Sportfachhandel, und Francesca Martinelli, ehemalige Spitzenathletin im Skibergsteigen, die Gewinner bekannt und überreichten die Auszeichnungen an die Vertreter der siegreichen Marken. In der Kategorie ‚Top‘ wurden mit dem Prowinter Award Retail ausgezeichnet: Ski Atomic REDSTER G9, welche sich als bestes Produkt ihrer Kategorie durch außergewöhnliche technische Innovation und ein funktionales, minimalistisches Design hervorheben, sowie die Skischuhe Head Kaliber 130 MW GW BOA2, deren Erfolg in der Integration des Dual BOA® H1-Systems in die Schalenkonstruktion liegt – eine Synergie aus technologischer Innovation und fortschrittlicher Funktionalität. In der Kategorie ‚Allround‘ überzeugten die Ski Salomon ADDIKT PRO 76, die dank fortschrittlicher Technologie und Fokus auf Nachhaltigkeit beeindrucken, insbesondere durch die Verwendung von recycelten Materialien. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Skischuhe Dalbello Veloce Space 120 Dual BOA, die eine Vielzahl technischer Innovationen vereinen, ohne dabei Komfort und Volumen, die im Design zentral sind, zu vernachlässigen.
In der Kategorie ‚Skibergsteigen‘ ging der Preis an Ski Trab Mistico 2.0, die sich durch ihr extrem geringes Gewicht und eine optimale Breite für modernes Skibergsteigen auszeichnen. Bei den Skischuhen konnte La Sportiva Kilo XTR überzeugen, der durch seine außergewöhnliche Vielseitigkeit glänzt und sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt exzellente Leistungen bietet.
Eine weitere Neuheit der Ausgabe 2025 des Prowinter Award Retail ist der Special Prize, ein Preis, der speziell einer Produktkategorie gewidmet ist. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an den Head Power Joy, der mit fortschrittlichen Technologien speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt wurde. Der Ski wurde leichter und wendiger gemacht, ohne dabei an Qualität oder Leistungsfähigkeit einzubüßen.
Mit der neuen Erweiterung der Messe wurden zudem vier Outdoor-Kategorien eingeführt. Bei der Preisverleihung zeichneten die Juroren Giovanni Viganò, Präsident der Jury, und Fabio Deon, Designer, Rucksäcke und Schuhe aus, basierend auf den gleichen Bewertungskriterien wie in den Skikategorien.
In der Kategorie „Dynamische Multifunktionale Winterschuhe“ wurden die Dolomite - Saxifraga 2.0 HIGH ausgezeichnet, die eine bedeutende Innovation darstellen und eine ideale Verbindung zwischen der natürlichen Outdoor-Welt und urbanen Winteraktivitäten schaffen.
In der Kategorie „Vielseitige Winterschuhe für Experten“, die für anspruchsvollere Winteraktivitäten entwickelt wurden, überzeugte der Millet - Trilogy Jorasses 4S GTX, der sich durch ein hohes Maß an Isolation und Schutz auszeichnet.
In der Kategorie „Lawinenrucksäcke für Winterabenteuer“, die mit einem Airbag-System ausgestattet sind und für Abfahrten im Tiefschnee konzipiert wurden, ging der Preis an den Ortovox Avabag Litric Tour 30, der durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien mit herausragender Effizienz und Zuverlässigkeit in der winterlichen Outdoor-Welt beeindruckt.
Abschließend wurde in der Kategorie „Multifunktionale Rucksäcke für intensive Aktivitäten“, die für verschiedene Winteraktivitäten geeignet sind, der Vaude Monviso 32L ausgezeichnet. Dieser Rucksack besticht durch seine Vielseitigkeit und ermöglicht den Einsatz bei einer Vielzahl von winterlichen Aktivitäten.
Prowinter 2025, das noch bis Mittwoch, den 15. Januar, in der Messe Bozen stattfindet, präsentiert die neuesten und besten Innovationen der Bergsportbranche. Mit einem breiten Angebot, das von Skiausrüstung bis hin zu Outdoor-Accessoires reicht, bleibt die Messe ein unverzichtbarer Treffpunkt für die gesamte Branche.