
Mit den neuen Agrartechnologien werden wir junge Bauern wieder für die Landwirtschaft begeistern.
Die dritte Ausgabe des Interpoma-Magazins ipoma, vollgepackt mit den neuesten Themen für internationale Apfel-Insider, ist endlich da!
Die Apfelwiese von morgen: Das Freilandlabor LIDO im Versuchszentrum Laimburg ist ein Versuchsfeld für Agrarwissenschaftler, Ingenieurinnen und IT-Techniker.
Foto Credits Michael Pezzei
Liebst du es, deine Lieblingsinhalte im Podcast-Format zu genießen – egal, wo du bist und wann es dir passt? Dann haben wir genau das Richtige für dich.
Eine Wunderwaffe gegen neue Erreger und die Klimakrise. Könnten neue Züchtungsmethoden, aus dem englischen New Breeding Techniques, kurz NBTs, die Apfelzucht revolutionieren?
Foto Credits Michael Pezzei, Patrick Schwienbacher
Liebst du es, deine Lieblingsinhalte im Podcast-Format zu genießen – egal, wo du bist und wann es dir passt? Dann haben wir genau das Richtige für dich.
Die Ausbildung für Apfelsommeliers aus Südtirol ist weltweit einzigartig: ein intensiver Lehrgang mit Fokus auf Sensorik.
Apfelsnacks, die auch nach Öffnen der Verpackung strahlend weiß bleiben. Seit 2017 haben die gentechnisch veränderten Apfelsorten der Marke Arctic® ein neues Kapitel in der Apfelzucht aufgeschlagen.
Liebst du es, deine Lieblingsinhalte im Podcast-Format zu genießen – egal, wo du bist und wann es dir passt? Dann haben wir genau das Richtige für dich.
New Breeding Techniques bergen große Versprechungen – und rufen ebenso große Zweifel hervor.
Jan Plagge und Philippe Binard, Foto Credits Franziska Gilli
Liebst du es, deine Lieblingsinhalte im Podcast-Format zu genießen – egal, wo du bist und wann es dir passt? Dann haben wir genau das Richtige für dich.
Entdecke das gesamte ipoma Ausgabe 03 und lass dich auf 64 Seiten von geballtem Fachwissen inspirieren!