Hero section

Die Landwirt:innen der Zukunft

Agrialp und Eurac Reserach präsentieren

Die Jugend im Mittelpunkt

Ein Projekt für landwirtschaftliche Fachschulen zwischen Tradition und Innovation

  • Im Einklang mit dem Motto „Unternehmen Bauernhof“, das für die Ausgabe 2025 gewählt wurde, stellt Agrialp die zukünftigen Landwirt*innen in den Mittelpunkt. 
  • Das Programm findet im Rahmen der Messe statt und legt den Schwerpunkt auf Tradition, Innovation und die Entwicklung des Sektors. Werkstätten und Vorführungen, die landwirtschaftlichen Fachschulen gewidmet sind, sollen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft ermöglichen!
  • Bist du Lehrer*in? Hier auf dieser Seite erfährst du, wie du die Teilnahme deiner Klasse an den einzelnen Veranstaltungen planen kannst. Bei Fragen wende dich an unser Team, wir stehen dir gerne zur Verfügung.

Inhalt und Programm

Einführung

Programm: Kombination aus frontaler Einführung und „Hands-on“-Elementen zu den von EURAC vorgestellten Technologien, Gesamtdauer ca. eine Stunde. Für den theoretischen Teil planen wir einen Überblick darüber zu geben, wie Pflanzen und Wälder analysiert werden können, um ihren Gesundheitszustand zu bewerten, dabei gehen wir von einer Makro- zu einer Mikroebene über:

1-Auf Satellitenebene:

  • Beobachtung der Wälder oder Vegetation aus der Luft


2-Auf Drohnenebene:

  • Einsatz der LIDAR-Technologie zur Messung der Abstände zwischen den Bäumen und zur 3D-Rekonstruktion des Waldes
  • Einsatz von Hyperspektral- und Wärmebildkameras


3-Auf Pflanzenebene:

  • Bewertung der Blattgröße: Messung des Blattflächenindexes
  • Analyse des von der Pflanze für die Photosynthese aufgenommenen Lichts: Aktive Strahlung für die Photosynthese


4-Auf mikroskopischer Ebene:

  • Verwendung des Spektrums des von den Früchten reflektierten Lichts, um deren Gesundheit zu überprüfen
  • Messung der chemischen Zusammensetzung der Pflanze und der Umgebung: Chlorophyll, Bodenfeuchtigkeit, pH-Wert


Zur Veranschaulichung werden Bilder und vor allem Daten verwendet, um den Jugendlichen einen wissenschaftlichen Ansatz in der Landwirtschaft zu vermitteln, der heutzutage von grundlegender Bedeutung ist.


Praxis

Für den Praxisteil steht den Jugendlichen ein Bereich des Raumes zur Verfügung, der mit Pflanzen und Geräten ausgestattet ist, wie sie normalerweise für Feldmessungen verwendet werden.

Nach einer detaillierten Erklärung der Funktionsweise eines jeden Instrumentes können die Jugendlichen diese unter Anleitung der Forschenden von Eurac Research testen:

  • Bodenfeuchtesensor
  • Tragbares Chlorophyllmessgerät
  • Boden-pH- Messgerät
  • Pflanzenkronenanalysator
  • Wärmebildkamera – PhenoCam – Optische Kamera
  • Quantensensor


Teilnahmefrist

  • Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos und beinhaltet freien Eintritt zur Messe Agrialp (Infos dazu werden nach der Anmeldung angegeben)
  • Die Teilnahme ist auch nur an einem Teil des Projekts möglich – bitte dies bei der Anmeldung angeben
  • Bei Interesse, bitte das Anmeldeformular auf dieser Seite bis spätestens 22. September ausfüllen.

Wann

Donnerstag, 20.11.

  • 13.00-14.00 
  • 14.30-15.30

Freitag, 21.11. 

  • 9.00-10.00
  • 10.30-11.30
  • 12.30-13.30

Wo und wie

Der Dokumentarfilm “Tian”

Diese Dokumentation von Farmfluencer – dem nachhaltigen Landbau gewidmet – wurde mit dem renommierten Prix Argent bei den 14. Deauville Green Awards 2025 ausgezeichnet: Sie wird auf der Agrialp auf Deutsch (mit italienischen Untertiteln) in Anwesenheit einiger Protagonist*innen gezeigt.

Wann

Donnerstag, 20.11.

  • 10.30 

Freitag, 21.11. 

  • 14.00

Wo und wie

  • Im FieraMesse H1 Eventspace in Anwesenheit einiger der Protagonisten
  • Teilnahme vorbehalten für Klassen von Landwirtschaftsschulen, maximal 25 Schüler
  • Anmeldung über das folgende Formular
  • Bitte beachte: Auch Klassen, die am Laborprogramm mit Eurac nicht teilnehmen, sind herzlich willkommen

Anmeldeformular

Entdecke das vollständige Programm von Agrialp 2025

Jetzt entdecken

Wir sind für dich da

Partner