
Wann
Donnerstag, 20.11.
- 13.00-14.00
- 14.30-15.30
Ein Projekt für landwirtschaftliche Fachschulen zwischen Tradition und Innovation
Einführung
Programm: Kombination aus frontaler Einführung und „Hands-on“-Elementen zu den von EURAC vorgestellten Technologien, Gesamtdauer ca. eine Stunde. Für den theoretischen Teil planen wir einen Überblick darüber zu geben, wie Pflanzen und Wälder analysiert werden können, um ihren Gesundheitszustand zu bewerten, dabei gehen wir von einer Makro- zu einer Mikroebene über:
1-Auf Satellitenebene:
2-Auf
Drohnenebene:
3-Auf
Pflanzenebene:
4-Auf
mikroskopischer Ebene:
Zur
Veranschaulichung werden Bilder und vor allem Daten verwendet, um den
Jugendlichen einen wissenschaftlichen Ansatz in der Landwirtschaft zu
vermitteln, der heutzutage von grundlegender Bedeutung ist.
Praxis
Für den Praxisteil steht den Jugendlichen ein Bereich des Raumes zur Verfügung, der mit Pflanzen und Geräten ausgestattet ist, wie sie normalerweise für Feldmessungen verwendet werden.
Nach einer detaillierten Erklärung der Funktionsweise eines jeden Instrumentes können die Jugendlichen diese unter Anleitung der Forschenden von Eurac Research testen:
Teilnahmefrist
Donnerstag, 20.11.
Freitag, 21.11.
Diese Dokumentation von Farmfluencer – dem nachhaltigen Landbau gewidmet – wurde mit dem renommierten Prix Argent bei den 14. Deauville Green Awards 2025 ausgezeichnet: Sie wird auf der Agrialp auf Deutsch (mit italienischen Untertiteln) in Anwesenheit einiger Protagonist*innen gezeigt.
Donnerstag, 20.11.
Freitag, 21.11.