- Er hat 1989 am Istituto Universitario di Architettura di Venezia seinen Abschluss gemacht. Seine berufliche Tätigkeit mit Sitz in Bologna verbindet er mit Forschung und Lehre an verschiedenen italienischen Universitäten. Seit 1990 ist er in die Lehre der Entwurfsfächer in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Fakultät für Architektur der Università IUAV di Venezia eingebunden, und von 2007 bis 2012 nahm er an den Forschungsaktivitäten des Bereichs Nachhaltigkeit und Stadt an derselben Universität teil.
- 1996 gründete er das Büro Architer mit Sitz in Venedig. Zu den wichtigsten Projekten zählen: der Entwurf für den neuen Sitz des Museums für orientalische Kunst in Venedig.
- Er gewann unter anderem den Vergabewettbewerb für den Sanierungsplan der Via dello Stadio in Conegliano; den Wettbewerb für ein öffentliches Wohngebiet in Montebelluna; den Vergabewettbewerb für ein Wohngebäude im Rahmen des Programms "Contratto di quartiere II Mestre–Altobello"; den Wettbewerb für den neuen Schulcampus in Noventa Padovana; den Wettbewerb für den neuen Kindergarten in Prato-Ponzano sowie den Wettbewerb für die Neugestaltung des Gebäudes, das die Kindertagesstätte "Il Girotondo" in Terni beherbergt.
- Seit 2009 führt er seine Tätigkeit im Büro MFa aus. Zu den jüngsten Arbeiten des Büros gehören die Realisierung des Tageszentrums für Senioren in Mirandola sowie der Wohnanlagen mit geringer Betreuung für Senioren in Medolla, Mirandola und San Felice.
- Für das Projekt "Nachhaltiges Rururbanes Netzwerk" wurde er 2011 vom Ministerium für Umwelt, Landschafts- und Meeresschutz mit dem Preis Ecoluogo ausgezeichnet. Die Entwurfs-, Lehr- und Forschungstätigkeit ist in Fachpublikationen und in italienischen wie internationalen Fachzeitschriften dokumentiert sowie durch die Teilnahme an Ausstellungen, Tagungen und Konferenzen.