(Bolzano) - IT

Unsere Firma

50 Jahre Weingut Castelfeder Die Geschichte der Zukunft. 50 Jahre intensive Arbeit. 50 Jahre Leidenschaft. 50 Jahre Terroirweine mit besonderem Charakter. Guter Weinbau braucht bekanntlich seine Zeit; 50 Jahre Erfahrung im Weinbau sowie Disziplin und Energie der Familie Giovanett stehen hinter dieser einzigartigen Geschichte. Seit der Gründung des Weingutes Castelfeder, durch Alfons Giovanett , im Jahre 1969 hat sich vieles verändert. Das Sortiment wurde erweitert, die Produktion ausgebaut, die Abläufe im Weingut wurden modernisiert und der Markt internationaler. Das Weingut, mittlerweile seit 3 Generation in Familienführung, manifestiert sein Wesen aus einer Symbiose von Tradition und Pioniergeist. „Wir befinden uns an einem sehr guten Punkt in der Geschichte der Südtiroler Weinwirtschaft, nun liegt es an uns den Bekanntheitsgrad unseres Weinguts zu steigern, konstant an der Qualität der Weine zu arbeiten und die Tradition nicht aus den Augen zu verlieren“ : sagen Ines und Ivan Giovanett, die junge Generation im Familienweingut. Insgesamt werden heute Trauben aus 65 ha Rebfläche verarbeitet, davon ca.70 % weiße Rebsorten mit Fokus auf Chardonnay, Weißburgunder, Pinot Grigio, Sauvignon. Die restlichen 30% sind rote Rebsorten und hierbei steht der Blauburgunder ganz klar im Vordergrund. Trotz der ständigen neuen Herausforderungen durch klimatische Veränderungen, Marktveränderungen und neue Trends in der Weinwirtschaft, hat es Familie Giovanett geschafft, das Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne, mit viel Fingerspitzengefühl beizubehalten. Seit Generationen liegt das Augenmerk auf der Auswahl der besten Lagen für unsere wichtigsten Rebsorten. In Hinsicht auf die nächsten Generationen wird unter anderem stark in die Nachhaltigkeit investiert. Aus einem konstanten Streben nach Verbesserung und der Vision Spitzenweine zu produzieren, ist im vergangenen Jahr das neueste Projekt der Familie Giovanett ins Leben gerufen worden: Das Lagenprojekt Blauburgunder. Mit dem Jahrgang 2018 wird der Blauburgunder Glen durch zwei zusätzliche Weine ergänzt – Buchholz und Mazon. Dieses besondere Projekt stellt die Weinbergslagen Buchholz, Glen und Mazon in den Fokus: Was die drei gemeinsam haben, was sie auszeichnet – und, wie aus ihren Blauburgunder-Trauben drei individuelle Weine entstehen, darum geht es bei der Vorstellung dieser Weine im März 2020. Doch wer die einzelnen Charakterköpfe der Familie kennt weiß, dass die Erfolgsgeschichte hier nicht endet. Es bleibt nur abzuwarten und zu sehen, welche Überraschung uns in den nächsten 50 Jahren erwarten werden.

Discover BURGUM NOVUM 2016 of

  • WEIN

Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO 2016/679. Ihre Daten werden genutzt, um Ihre Anfragen zu beantworten und werden elektronisch verarbeitet, wobei eine Verarbeitung auf Papier nicht ausgeschlossen ist. Ihre Daten können auch für die Übersendung von Werbe- und Marketingmaterial genutzt werden. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Fiera Bolzano SpA/Messe Bozen AG, an die Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Zu diesen gehören u. a. das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht darauf, deren Ergänzung, Berichtigung und Löschung zu verlangen. Für den kompletten Text des Datenschutzhinweises wird auf den Bereich „ Datenschutzbestimmungen“ verwiesen.